|
BUND zeichnet schönste Streuobstwiesen Niedersachsens aus Die schönsten Streuobstwiesen im Land liegen in Göttingen, Walsrode und im Landkreis Lüchow-Dannenberg. Am Freitag, den 14. Februar 2014 hat der BUND Landesverband Niedersachsen die Preisträger in drei Kategorien ausgezeichnet: Vereine/Verbände, Gemeinden/öffentliche Einrichtungen und Privatpersonen.
Auf dem Foto in der Mitte: Klaus Mayhack vom BUND Lüchow-Dannenberg
Auf dem Foto in der Mitte: Dr. Linnert von der Jacobi-Gemeinde, Göttingen
Auf dem Foto : Familie Baars aus Schneeheide, Walsrode Die 1. Preisträger erhielten je einen Gutschein über 350 Euro, um Werkzeuge, Pflanzen und Materialien für die weitere Arbeit auf den Wiesen zu beschaffen. Aber auch Kursgebühren für einen Obstbaumschnittkurs o.ä. werden dafür übernommen, ebenso wie Fachliteratur bezogen auf Obstwiesenanbau und -pflege. Die zweiten und dritten Plätze wurden auch mit Gutscheinen prämiert. Alle anderen Teilnehmer erhielten kleinere Anerkennungspreise. Unabhängig von der Platzierung bekam jeder Wettbewerbsbeitrag ein Exemplar des Obstsorten-Ratgebers für Niedersachsen und Bremen „Alte Obstsorten neu entdeckt“, das gerade neu herausgegeben wurde.
Den TV-Beitrag vom regionalen Fernsehsender h1, der unsere Veranstaltung gefilmt hat, können Sie sich hier (auf youtube) ansehen! Weitere Fotos von der Preisverleihung werden in Kürze auf dieser Homepage zu sehen sein!
„Wer hat die schönste Streuobstwiese im ganzen Land?“
Unter diesem Titel hat der BUND Niedersachsen im Juni 2013 einen landesweiten Wettbewerb gestartet. Teilnehmen können alle Freunde und Unterstützer von Streuobstwiesen. Der Wettbewerb ist ein Beitrag zum Erhalt dieser einzigartigen Biotope und soll die "Schönheiten" im Land Niedersachsen zeigen. Neben optischen Aspekten bewertet die Jury mit Hilfe eines Beurteilungsbogens auch die biologische Vielfalt. Sie berücksichtigt zum Beispiel, ob das anfallende Obst verarbeitet wird, wie die Düngung erfolgt, ob Totholz als Lebensraum für schützenswerte Tierarten zur Verfügung steht und wie die Wiese in das Umfeld eingebunden ist.
Detaillierte Informationen über die Wettbewerbsbedingungen, die Beurteilungskriterien und die Preise im Gesamtwert von ca. 3000 € finden Sie im Wettbewerbsflyer. Wir freuen uns über zahlreiche, kreative Einsendungen bis zum 31. Oktober 2013 – die schönsten Wiesen werden in einer Veranstaltung prämiert und der Öffentlichkeit vorgestellt! |